Friedrich Rückert zum 150. Todestag
Article Body
«Man lebt nicht zweimal, doch
wie groß ist die Zahl derer,
die auf der Welt nicht einmal
einmal leben, weil ihr Dasein
nur auf ein zweites Leben ausgerichtet ist.»
(Friedrich Rückert, * 1788 † 1866, lehrte von 1826 bis 1841 in Erlangen
als Professor der orientalischen Sprachen und Literaturen)
- Ausstellung im Erlanger Stadtmuseum: "Der Weltpoet. Friedrich Rückert (1788–1866)" (24.7.–26.12.2016, Di/Mi/Fr 9–17, Do 9–20, Sa/So 11–17 Uhr, Eintritt: 4,– / erm. 2,50 Euro)
- 36. Erlanger Poetenfest 2016 mit dem Schwerpunktthema "Friedrich Rückert zum 150. Todestag":
1. Gespräch über "Friedrich Rückerts Weltliteratur" am Sa, 27.8.16, 17:30 Uhr im Palais Stutterheim, Marktplatz 1 (Telefon 09131 / 86-2735) - siehe nachstehenden Plan
2. Lesekonzert: "Liebe, Tod und Heldenmut" (Rückert: „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“) am So, 28.8.16, 11 Uhr, Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, Eintritt: 9,– / erm. 7,50 Euro)
Details zum Schwerpunkt-Thema "Friedrich Rückert zum 150. Todestag" veröffentlicht im Literaturportal Bayern, im Marktspiegel, im Franken-Radar.
Palais Stutterheim, Erlangen
Neuen Kommentar hinzufügen